Skip to content
(Mit) Rucksack und Rentner um die Welt
  • Wir über uns
  • Impressum / Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Search Icon

(Mit) Rucksack und Rentner um die Welt

28 JAHRE TRENNEN UNS – VERRÜCKTE IDEEN EINEN UNS

Persepolis Tor
Persepolis – Götter, Gräber und Genervte

Persepolis – Götter, Gräber und Genervte

2. Mai 2019 Christiane Bogenstahl Comments 14 comments
Print 🖨 PDF 📄 eBook 📱
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Chrissie

Ihr erinnert euch noch? Ali Pascha hat uns wie zwei räudige Köter an einer Straße ausgesetzt. Glücklicherweise sehr nah an einer historischen Stätte namens Persepolis.

Vor rund 2500 Jahren wurde die antike Hauptstadt des Perserreichs gegründet. Aber erst unter Darius I., der sich gern selbst als „König der Könige“ oder auch „König der Länder“ betitelte, nahm der Ort die heute wieder sichtbare Form an. Modern ausgedrückt könnte man sagen, dass er richtig auf den Putz hauen wollte, um allen zu zeigen, wer die dicksten Eier hat.
Seine Nachfolger führten das Projekt fort. Und so konnte bald jeder Besucher, ob Freund oder Feind, erkennen, wer das mächtigste Gemächt hat. Es war eine Demonstration von Macht und Reichtum. Das funktionierte eine Weile. Bis 330 v. u. Z. Alexander der „Große“ Persepolis eroberte. Angeblich brauchte er über 3000 Kamele und Lastesel, um die Beute aus den Schatzkammern wegschaffen zu können, deren Umrisse von den Mitarbeitern des Museumsparks wiederhergestellt wurden. Tja, und dann hat Alexander, ähnlich wie der geistig-degenerative Teil der Lannisters alles abgefackelt. Er ließ die Holzdecken der Paläste anzünden und in der Feuersbrunst schmolzen die eisernen Klammern der Steinkonstruktionen. Lt. Wikipedia „ gibt es Quellen, die berichten, dass sich der Schatzmeister von Persepolis kurz vor Alexanders Ankunft ihm unterwarf und alle Schätze anbot, in der Hoffnung, die Stadt retten zu können. Alexander schlug das Angebot jedoch ab. [1] Nachträglich wurde die Zerstörung von Persepolis als Rache für die Zerstörung der athenischen Akropolis während der Perserkriege  gedeutet.“ Das ist das Game of Thrones der Geschichte, oder?

Und es ist eine Schande. Denn selbst die Trümmer zeugen noch davon, was das für eine atemberaubende Anlage das gewesen sein muss. Jeder, der durch das Tor geschritten ist, das von zwei geflügelten Bullen-Fabelwesen flankiert wird, muss sich klein gefühlt haben. Vielleicht sogar so klein wie Gauland, der nach dem Diebstahl seiner Bekleidung nur in Badehose von Polizisten nach Hause begleitet werden musste. Da wird man demütig. Zumindest für den Moment 😉

Portal von nahem
Geflügelter Bulle
Bulle von vorn

Dank der Archäologen, die seit 1930 aus den Trümmerhaufen einen Teil der Anlage rekonstruiert haben, stellt sich diese Demut gegenüber der Geschichte auch bei uns ein – trotz der Touristenströme, die wie eine Ameisenarmee durch die Anlage wuseln. Alle nerven sich gegenseitig, denn nie steht man allein vor den schönen Überbleibseln. Ein Blick von den Königsgräbern über die Plattform lässt uns endlich innehalten. Von hier aus sehen wir das Eingangstor, die Umrisse der Schatzkammern und die Überreste von drei Tempeln. Sie sind  harmonisch auf einer 300 x 500m großen Terrasse angeordnet, so als hätte jemand ein fantastisches Lego-Bauprojekt begonnen, dann aber die Lust daran verloren.

Anlage Überblick

Wie sah es hier wohl damals aus? Leider haben wir es versäumt, uns eine der 3D Brillen zu besorgen, mit deren Hilfe, man keine Vorstellungskraft mehr braucht. Die Gebäude wurden virtuell rekonstruiert.  Doch es geht auch ohne. Die zahlreichen Reliefs an Säulen und Wänden bezeugen große künstlerische und handwerkliche  Arbeit, Jahrhunderte, bevor unsere Vorfahren zum ersten Mal von Geschichtsschreibern erwähnt wurden – als kulturlose, marodierende Horden. Das als Denkzettel für die Banausen, die immer noch behaupten, „wir Germanen“ wären die Krone der „Schöpfung“.

Grab von Darius, dem l
Blick auf das Grab von (hoffentlich erinnere ich mich richtig) Darius I
Palast Darius, I.
Palast und Residenz von Darius I.
Löwe frisst Pferd Relief
Der Löwe ist seit jeher Symbol für den König.
Relief Unterstützer
Für die da oben müssen die da unten immer schuften.
Geschenke für den König
Wer hierher kam, brachte Geschenke mit. Und nicht zu knapp. Die Blume ist auf dem Gelände allgegenwärtig. Sie steht für das Leben, das überall entsteht, auch unter widrigsten Umständen.
Und das letzte Stück Bildung, bevor es „normal“ weitergeht, ist dieser Huma-Vogel. Einfach, weil ich solche Legenden liebe. 🙂
Huma Vogel
Der Huma-Vogel. Nicht nur in Persepolis kennt man ihn. Um diese mystische Gestalt ranken sich etliche alte Legenden. Man nennt ihn auch den Paradies-Vogel oder den Glücksvogel. In der persischen Sprache bedeutet Huma fabelhafter Vogel. Man glaubt, das „Hu“ im Namen repräsentiere den Geist und das „ma“ sei abgeleitet von „mah“, arabisch für Wasser. Andere Überlieferungen besagen, dass er ähnlich wie der Phönix im eigenen Feuer vergeht und wiedergeboren wird.
Niemand kann ihn sehen, und erst recht kann ihn niemand fangen. Es heißt, dass er unsichtbar im Himmel kreist und niemals einen Fuß auf die Erde setzt. Wer ihn tötet, so die Überlieferung, stirbt innerhalb von 40 Tagen. Wer ihn aber auch nur als Reflex aus den Augenwinkeln wahrnimmt oder aber kurz seinen Schatten sieht, der wird glücklich sein, bis ans Ende aller Tage.
Yeah, wir haben gleich zwei von den Vögeln gesehen. Die guckten zwar etwas steinern, aber glücklich sind wir danach trotzdem. 😉
Und nicht nur deshalb, weil wir dieses einzigartige Stück Geschichte sehen und anfassten konnten, sondern auch, weil sich mal wieder alles wie von selbst fügt.
Vier Stunden lang haben wir uns in Persepolis aufgehalten, ohne daran zu denken, wo wir als nächstes schlafen werden. Es ist schon nach 12:30 Uhr, als ich Nasrin anschreibe, die die Koordination unseres Fahrers übernimmt. „In einer Stunde kann dein Vater uns am Eingang abholen. Danke!“ 🙂

Sie bestätigt und teilt uns das Kennzeichen des Wagens mit. Und dann, nur eine Minute später, bekomme ich eine zweite Nachricht.

Einladung von Nasrin

Danke, Huma. Die Weltordnung ist wiederhergestellt.

Gute Nacht in Shiraz
Gute Nacht in Shiraz
So, nun seid ihr gefragt. In ca. 16 Stunden fliegen wir von der Insel Qeshm nach Teheran und von dort ins Land des Lächelns. Da wir keine langen Schreibrückstände mit nach China nehmen wollen, gibt es nun zwei Möglichkeiten, wie es mit dem Iran zu Ende geht:
1. Die Geschichte einer neuen Freundschaft in Shiraz mit Bildern
2. Unsere persönlichen Resümmees zu den letzten 26 Tagen
Bitte kommentiert unter dem Beitrag oder per Mail, was ihr euch wünscht. In diesem Sinne wünschen wir euch allen eine gute Nacht!

Allgemein, Couchsurfing, Iran
Alexander der Große, Antike, Darius I, Grab, Gräber, Hauptstand Persiens, Nekropolis, Pasargadae, Persepolis, Reinhard Junge, Reliefs, Rucksack und Rentner, Unesco, Unesco World Heritage, Weltkulturerbe

Post navigation

PREVIOUS
Traue niemals einem aus Marvdasht
NEXT
Shiraz – die Geschichte einer Freundschaft

Hol dir alle Abenteuer bequem per Mail ins Haus.

Einfach kurz anmelden .... :-)

14 thoughts on “Persepolis – Götter, Gräber und Genervte”

  1. Manfred Sommerfeld sagt:
    6. Mai 2019 um 10:32 Uhr

    Danke für eure Übersicht zum Immobilienmarkt in Persepolis. Wobei die Bauweise dort recht eigenwillig ist. Aber ich kann mich derzeit nicht voll auf derartige Dinge konzentrieren, da ich im Moment die Welt mehr aus den Augenwinkeln betrachte. Aber statt eines Huma-Vogel kann ich bisher nur den Schatten von Mechthild vorweisen, was mich auch glücklich macht. Glück hattet ihr in jeder Beziehung auch. Zwar seit ihr nicht unter die 40 Räuber gefallen, aber die Umstände waren schlimm genug und gesiegt hat schließlich eine List (Ali Baba lässt grüßen). Und eine Wahrnehmung aus dem Augenwinkel, deren Glück sich für Euch in einer neuen Freundschaft manifestiert. Viel Glück, noch viele Freundschaften und Muße für Fabeln mit dem Hinweis auf ein gelingendes Leben.
    Liebe Grüße aus Bochum
    Me & Ma

    Antworten
  2. Sebastian sagt:
    6. Mai 2019 um 5:44 Uhr

    Bin spät dran…the return of ali pascha…maybe…perhaps.

    Antworten
  3. Gisela Froese sagt:
    4. Mai 2019 um 15:12 Uhr

    Hallo ihr Unglaublich Mutigen , Chrissie und Reinhard.
    Hartmut und ich fiebern jedem neuen Bericht entgegen. Auch wir würden gern über die Freundschaft von Shiraz mit Bildern mehr erfahren.
    Wir wünschen Euch weiterhin alles Gute und viel Spannendes im Land des Lächelns
    Liebe Grüße von Gisela und Hartmut.

    Antworten
    1. chbo-admin sagt:
      4. Mai 2019 um 16:03 Uhr

      Ihr Lieben, euer Wunsch sei uns Befehl! 🙂 Eine überwältigende Mehrheit wünscht sich wie ihr den Bericht über Shiraz. Wir sind schon dran.

      Antworten
  4. Ute und Heinz-Gerd sagt:
    3. Mai 2019 um 16:09 Uhr

    Beides ist für uns interessant.

    Antworten
  5. Ute Backenstoss sagt:
    3. Mai 2019 um 16:07 Uhr

    Die Geschichte einer neuen Freundschaft im Iran wäre auch für uns, die wir euch nicht persönlich kennen, sehr interessant. Wir verfolgen euren Weg von den Planungen an. Alle Eindrücke sind packend.
    Leider hattet ihr auch Pech dabei. Für die weitere Reise alles Gute und viele neue Eindrücke und Erlebnisse.
    Ute und Heinz-Gerd Backenstoss

    Antworten
    1. chbo-admin sagt:
      4. Mai 2019 um 16:07 Uhr

      Schön zu wissen, dass sich Freunde wie (noch) Fremde einig sind. Wir arbeiten schon fleißig am Artikel. Aber die Chinesen schaffen es doch regelmäßig unsere VPN Verbindung zu stören. Wir geben alles 😉

      Antworten
  6. Robert Denz sagt:
    3. Mai 2019 um 9:46 Uhr

    Moin Ihr Lieben – also die Geschichte einer neuen Freundschaft in Shiraz, gerne auch mit Bildern
    dazu Euer persönliches Resümmee – DAS wäre doch was …

    Antworten
    1. chbo-admin sagt:
      3. Mai 2019 um 10:47 Uhr

      Hihi, ich werte das mal als eine ungültige Wahl. Bei der Europawahl bitte nur ein Kreuz machen 😉

      Antworten
  7. Koppetsch sagt:
    3. Mai 2019 um 7:59 Uhr

    Jau! Die Geschichte einer neuen Freundschaft! So viel wie möglich Geschichten …von Begegnungen ….mit Menschen. Ist sooooo spannend!

    Antworten
  8. Friedhelm sagt:
    2. Mai 2019 um 23:14 Uhr

    Ich bin weiterhin gespannt auf ALLES , was euch da noch passieren wird , und freue mich schon darauf, dass zu lesen und in Bildern zu sehen.

    Antworten
  9. Bodo und Heidi sagt:
    2. Mai 2019 um 22:37 Uhr

    Vielen Dank, Christiane und Reinhard, für Euren ausführlichen Bericht von Persepolis mit den beeindruckenden Fotos.
    26 Tage mit Rucksack durch den Iran, das war bestimmt ein unvergessliches Erlebnis für Euch!
    Nun möchten wir gern wissen, wie Ihr die Freunde fürs Leben gefunden habt.
    Deshalb unser Wunsch:
    Die Geschichte einer neuen Freundschaft in Shiraz mit Bildern!
    Wir wünschen Euch auch eine gute Nacht und eine angenehme Weiterreise in das Land des Lächelns!

    Antworten
  10. Fritz sagt:
    2. Mai 2019 um 21:51 Uhr

    Die Frage ist doch rhetorisch! Natürlich möchten wir von der neuen Freundschaft lesen und weitere Fotos anschauen. Resümees kann man auch in Bochum noch hören 😉.

    Antworten
  11. Florian sagt:
    2. Mai 2019 um 21:45 Uhr

    „Die Geschichte einer neuen Freundschaft in Shiraz mit Bildern“

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ute und Heinz-Gerd Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seite durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ein Ende und ein Anfang 31. Dezember 2021
  • Singen am See – die Leiste tut weh 5. September 2021
  • Burg-Romantik 29. August 2021
  • Vorurteile verlernen 22. August 2021
  • Alte und neue Freundschaften 15. August 2021

Archiv

  • Dezember 2021 (1)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (5)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (2)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (6)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (5)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (11)
  • Mai 2019 (11)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (3)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (3)

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausrüstung
  • Couchsurfing
  • Essen
  • Freundschaften
  • Geld
  • Gesundheit
  • Länder
    • Borneo
    • Bulgarien
    • China
    • Indien
    • Iran
    • Jordanien
    • Myanmar
    • Serbien
    • Thailand
    • Türkei
    • Ungarn
  • Live Vorträge
  • Nach der Reise
  • Tiere
  • Vorbereitung
© 2025   Copyright by Christiane Bogenstahl & Reinhard Junge - All rights reserved
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}