Skip to content
(Mit) Rucksack und Rentner um die Welt
  • Wir über uns
  • Impressum / Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Search Icon

(Mit) Rucksack und Rentner um die Welt

28 JAHRE TRENNEN UNS – VERRÜCKTE IDEEN EINEN UNS

Verliebt in Ankara
Burg-Romantik

Burg-Romantik

29. August 2021 chbo-admin Comments 2 comments
Print 🖨 PDF 📄 eBook 📱
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Reinhard

Wie meistens nach dem Frühstück checken wir über unsere Handys und Tablets gebeugt, was es Neues gibt in der Welt. Firoozeh blickt als Erste auf. „Ensaf fragt, ob wir Lust haben zur Burg zu fahren.“

„Kennen wir doch!“, maule ich zuerst. Den langsam verfallenden Turm mit der roten türkischen Fahne haben wir doch schon vor zwei Jahren besucht. Der Aufstieg war verdammt mühselig – und:  „Da sehen wir doch nichts Neues!“

Doch ich lasse mich überreden. Am Ende bin ich positiv überrascht. Ein Taxi bringt uns auf den Berg, aber wir landen nicht an der Ruine des Turms, sondern wenige Hundert Meter weiter vor einer imposanten Festung, deren Mauern besser erhalten sind. Wie doof waren wir eigentlich vor zwei Jahren, denke ich. Offenbar sind wir vor zwei Jahren an einer entscheidenden Weggabel nach links abgebogen, wo immer noch hoch über der Stadt die riesige rote Fahne weht – mit einem Halbmond statt mit Hammer und Sichel. So kommt´s, denke ich, wenn man die Zeichen nicht richtig deutet. Manchmal muss man wohl auch nach rechts gehen.🙈

Beim Aufstieg passieren wir eine Siedlung armer Leute. Viele der kleinen Häuser sind mit Bruchsteinen gebaut, die vermutlich aus den Burgruinen stammen. Die Menschen hier halten sich mit Handarbeiten und Andenkenständen, Kiosken und Cafés über Wasser. Ohne den Feiertagstourismus wären sie wohl deutlich schlechter dran. Und manche Investoren, berichtet die kundige Ensaf, würden diesen „Schandfleck“ gerne abreißen, um hier teure Wohnungen zu errichten. „Aber die Leute wollen nicht wegziehen. Es sind ihre Häuser und die Aussicht ist so schön.“

Ausblick von der Burg
Altstadtdächer

Da hat sie Recht. Der Ausblick auf die Millionenstadt ist das Treppensteigen wert. Neben mir sehe ich einen Vater mit Kleinkind auf der Schulter, der auf einer Steinmauer stehend für ein Foto posiert. Direkt hinter ihm der steile Abgrund.

Burggemäuert
Von unten gucken ist auch schön

Der hat Nerven, denke ich. Diese Art von Abenteuerlust ist mir mit fast 75 Jahren fern.  Aber noch etwas anderes stört mein Wohlgefühl. Druck in der rechten Leiste. Das Hüftgelenk?

„Uschi und ich hatten das auf dem Jakobsweg auch manchmal“, beruhigt mich Chrissie. „Geht bestimmt bald wieder weg.“

Tatsächlich ist der Schmerz nach einer kurzen Pause verschwunden und ich kann auf dem langsamen Abstieg all das betrachten, für das man bergauf kein Auge hat: Verkaufsstände der Anwohner mit bunten, selbstgehäkelten Tischdeckchen oder Schultertaschen. Etwas tiefer entdecken wir einen nostalgischen Gebrauchtwarenladen. Für mich ist es wie ein privates Elektromuseum. Wählscheibentelefone, Grätz-Radios der Fünfzigerjahre, 45er Polydor-Schallplatten, sogar Videokassetten von Betamax und Video 2000 sind zu finden.

NostalgiegeschäftDa werden Erinnerungen wach, die bis in meine Jugendzeit oder Kindheit zurückreichen. Noch als ich bereits in die Schule ging, fuhr mein Vater für ein Telefonat mit Freunden in Amsterdam oder Berlin zur Hauptpost in Dortmund, um ein Ferngespräch anzumelden, das er dann in einer Holzkabine führen und später an einem Schalter bezahlen musste.  Vorwahlnummern für private Telefone gab es erst später.

Gegenüber lockt ein Café. Über und neben dem Eingang hängen fünf wunderschöne Handpuppen aus einem Marionettentheater. Wir beschließen, dort auf den Sonnenuntergang zu warten. Chrissie bittet den leutseligen Wirt um eine Speisekarte, überall im Nahen Osten „Menü“ genannt. Der Mann lacht: „Das Menü bin ich!“

Chrissie

Limo für alle, Reinhard wählt seine Lieblingsdroge Kaffee mit aufgeschäumter Milch.

Reinhard im CaféDer Platz ist idyllisch, die Gruppe versteht sich gut. Eine Weile habe ich Gelegenheit, mich mit Ensaf allein zu unterhalten. Ich bin beeindruckt von ihrer Persönlichkeit. Um ihre Privatsphäre zu wahren, kann und will ich nicht zu sehr in die Tiefe gehen. Aber so viel kann ich sagen: Das Kopftuch muss nicht, aber kann in vielen Fällen ein Symbol der Unterdrückung sein. Aber man sollte niemals den Fehler machen, zu denken, dass die Frauen, die unter diesen Kopftüchern stecken, schwach sind. Ich glaube, das sind sie in den wenigsten Fällen.

Während die Männer sich bei einem zweiten Getränk weiter angeregt unterhalten, ziehen wir Frauen ein wenig durch die kleinen Geschäfte und albern herum.

Shopping

Spiegelbild
Tolles Trio
Interessantes Puppengeschäft
Ein Puppengeschäft. Für mich ein alptraumhafter Ort

Plötzlich ist Ensaf verschwunden. Suchend drehen wir uns um die Achse, doch da kommt sie schon wieder aus einem Andenkenladen heraus. Sie streckt mir die Hand entgegen und überreicht mit ein kleines Papiertütchen. „Hier, Chrissie. Ich möchte dir etwas schenken.“

Ich bedanke mich bei ihr. Fühle mich gerührt, aber auch verlegen. Wofür habe ich das verdient? Hoffentlich hat sie nicht zu viel Geld ausgegeben, denke ich. Ensaf scheint meine Gedanken zu lesen. „Es ist nur eine Kleinigkeit“, sagt sie. „Ich möchte, dass du etwas hast, das dich an mich erinnert.“

„Du bist so lieb“, antworte ich. „Aber dafür brauche ich kein Geschenk.“ Trotzdem packe ich neugierig aus. Es ist ein Magnetpin mit einem geschnörkelten Schriftzug.

Mashallah

„Das Zeichen bedeutet Mashallah“, erklärt sie. „Das ist arabisch und bedeutet so viel wie ‚Gott behüte dich‘. Das Zeichen soll dich vor allem Schlechten beschützen.“

Für den Moment vergesse ich Corona. Ich muss sie einfach kurz drücken. „Danke! Der Pin bekommt einen Ehrenplatz an unserem Kühlschrank und ich werde so jeden Tag an dich denken, wenn ich ihn sehe.“ (Und genauso ist es nun! :-))

Die Sonne senkt sich. Wir kehren zu den Männern zurück, verlassen das nette Lokal und steigen wieder hinauf. Am Fuß einer hohen Steinmauern finden wir einen hübschen Platz, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Die nachfolgenden schönen Fotos stammen von Firoozeh (lieben Dank dafür!!!)

 

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang auf der Burg

Firoozeh und Rasool
Firoozeh und Rasool
Reinhard und Chrissie schauen sich den Sonnenuntergang an
Reinhard und ich
Ensaf schaut sich den Sonnenuntergang an
Ensaf
Chrissie schaut sich den Sonnenuntergang an
letzter Blick, bevor das letzte Licht verschwunden ist

Rechts unter uns auf den Stufen sitzen einige alte Frauen in geblümten Kleidern und verkaufen Ketten, Armbänder und Handarbeiten. Es ist angenehm warm und idyllisch. Der Himmel färbt sich rot. 100% Wohlgefühl. Wie so oft in unserer Zeit in Ankara beginnt Rasool ein Liedchen zu trällern. Es steckt an. Nacheinander singen wir in unseren jeweiligen Nationalsprachen ein Lied und lauschen einander. Als wir am Ende sechsstimmig Bella Ciao singen, applaudieren die Verkäuferinnen uns. Ich schaue Reinhard an. Er sieht so glücklich aus wie ich mich fühle.

Reinhard happy

Reinhard

Ein schöner Ausflug war das.

Burg-Restaurant
Leider gab es in diesem schönen, aber teuren Restaurant, an dem man beim Abstieg vorbei kommt, kein Bier

Unten, schon im Dunkeln, verabreden wir uns für den übernächsten Tag zu einem weiteren Ausflug. Als wir das Taxi besteigen, meldet sich meine Leiste wieder. Ärgerlich.

Zu Hause tauschen Firoozeh und Chrissie ihre tausend Handyfotos und beginnen mit einer kritischen Sichtung. Irgendwann beginnen die beiden zu tuscheln und vier Augen richten sich auf mich. „Was?!?“

„Du siehst auf allen Fotos so aus, als hättest du in eine Zitrone gebissen. Kannst du nicht mal lächeln?“

„Kann ich nicht! Meine Anatomie ist defekt.“ Ich lüge nicht. Ich kann meine Oberlippe wirklich nicht hochziehen und wie die Mädels meine Zähne zeigen. „Ich trainiere ja nicht für ‚Germanys Next Topmodel!“, schiebe ich nach.

„Aber guck doch mal selbst“, sagt Chrissie und setzt sich neben mich. Auf ihrem iPad zeigt sie mir die Fotos in Vergrößerung. Es stimmt. Ich steche auf jedem Gruppenfoto negativ hervor. Mehrere lachende Gesichter und ein Griesgram.

Gruppenfoto Burg 2
Mann ohne Lächeln
Gruppenfoto Burg 3
Mann ohne Lächeln
Gruppenfoto Burg 1
Mann ohne Lächeln

„Du siehst überall aus wie Grumpy Cat“, stichelt Chrissie weiter. (Wer Grumpy Cat nicht kennt, klickt bitte auf den nachfolgenden Link aus der Ecosia Bildersuche. Die wohl berühmteste Katze Amerikas)

„Wenn ich davon ein Foto in den Blog stelle, denken alle, du bist zwangsweise hier!“

Mist, ich seh auf den Bildern wirklich kacke aus. Aber wie soll ich das ändern? Über Witze lachen – kein Problem. Aber lieblich lächeln? Als die Frauen das Thema wechseln, verziehe ich mich ins Bad und betrachte mein Spiegelbild. Kann man das Fotogrinsen trainieren? Versuchsweise übe ich ein paar Grimassen – so wie vor fast 70 Jahren vor dem Spiegelschrank meiner Oma Mimi. Böse gucken? Klappt prima. Nachdenklich? Na ja, so tun als ob, kann ich. Beide Male reichen Stirn und Augen. Das Lächeln hingegen ist viel schwieriger. Irgendwann entdecke ich, dass ich meine Mundwinkel auch nach außen ziehen kann. Sieht, finde ich, völlig debil aus. Mal sehen, was die anderen sagen ..

Wieder zurück im Wohnzimmer warte ich auf eine passende Gelegenheit, um meine Mundwinkel einen halben Kilometer nach Osten und nach Westen zu ziehen. Chrissie lacht sich scheckig. „Wie geil sieht das denn aus! Ich habe noch nie ein so unechtes Lächeln gesehen.“ Aber Firoozeh strahlt mich an. „Das sieht sehr schön aus.“

Das Theater hat sich gelohnt. Und diesmal ist mein Grinsen echt.

 


Allgemein, Freundschaften, Nach der Reise, Türkei
Altstadt, Ankara, Ausblick, Ausflug, Burg, Freunde, Freundschaft, Lächeln, Mann ohne Lächeln, Mashallah, Nostalgie, Shopping, Sightseeing

Post navigation

PREVIOUS
Vorurteile verlernen
NEXT
Singen am See – die Leiste tut weh

Hol dir alle Abenteuer bequem per Mail ins Haus.

Einfach kurz anmelden .... :-)

2 thoughts on “Burg-Romantik”

  1. Heidi &Bodo sagt:
    29. August 2021 um 16:26 Uhr

    Danke, Ihr Lieben, für diese wunderbaren Eindrücke von Euren gemeinsamen Erlebnissen mit Firoozeh, Rasool sowie den neu gewonnenen Freunden Ensaf und Humam!
    Es immer wieder schön, dabei zu sein und Euren Blog zu verfolgen!
    Besonders beeindruckt sind wir von Euren Fotos, Euren glücklichen Gesichtern und Ensaf‘s Geschenk! Das geht zu Herzen! Liebevolle kleine Gesten sagen mehr als 1000 Worte!
    Die Sache mit dem Lächeln schaffst Du noch, lieber Reinhard!
    Wir sind gespannt, wie es weitergeht in Ankara; werden wir uns bald mit Firoozeh und Rasool in Bochum treffen können?

    Antworten
    1. Reinhard Junge sagt:
      30. August 2021 um 8:24 Uhr

      Liebe Heidi, lieber Bodo, Dank für das Lob und die treue Begleitung auf unseren Touren! Wir sind sehr zuversichtlich, dass ihr Firoozeh und Rasool noch in diesem Jahr leibhaftig kennenlernen könnt!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Heidi &Bodo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seite durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ein Ende und ein Anfang 31. Dezember 2021
  • Singen am See – die Leiste tut weh 5. September 2021
  • Burg-Romantik 29. August 2021
  • Vorurteile verlernen 22. August 2021
  • Alte und neue Freundschaften 15. August 2021

Archiv

  • Dezember 2021 (1)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (5)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (2)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (6)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (5)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (11)
  • Mai 2019 (11)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (3)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (3)

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausrüstung
  • Couchsurfing
  • Essen
  • Freundschaften
  • Geld
  • Gesundheit
  • Länder
    • Borneo
    • Bulgarien
    • China
    • Indien
    • Iran
    • Jordanien
    • Myanmar
    • Serbien
    • Thailand
    • Türkei
    • Ungarn
  • Live Vorträge
  • Nach der Reise
  • Tiere
  • Vorbereitung
© 2025   Copyright by Christiane Bogenstahl & Reinhard Junge - All rights reserved
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}