Skip to content
(Mit) Rucksack und Rentner um die Welt
  • Wir über uns
  • Impressum / Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Search Icon

(Mit) Rucksack und Rentner um die Welt

28 JAHRE TRENNEN UNS – VERRÜCKTE IDEEN EINEN UNS

Sonnenuntergang
Der Rentner räumt auf – Beach Cleanup Borneo

Der Rentner räumt auf – Beach Cleanup Borneo

9. Juni 2019 chbo-admin Comments 7 comments
Print 🖨 PDF 📄 eBook 📱
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Chrissie:

Ein sauberer Strand. Den Müll anderer wegzuräumen, ist nicht schön, oder? Manchmal doch! Es ist ein wahnsinnig gutes Gefühl, wenn man mit jedem Stück Plastik, das man entfernt, sieht, was sein kann.  Überall auf der Welt. Deshalb räumt der Rentner auf. Gemeinsam mit mir. Für die Meere!

Heute Abend folgt übrigens ein neuer Artikel über unsere Zeit auf Borneo. Möge das Video euch die Zeit verkürzen. 😌

A clean and tidy beach. To collect other peoples garbage is not so nice, right? But sometimes it is! Extraordinary good feelings! With every piece of plastic you collect you can see what might be possible. Everywhere in the world. For that reason the retired gets rid of rubbish! Together with me. For the oceans!


Allgemein, Borneo
Beach, Beach Cleanup, Borneo, Dragon Pearl Beach, garbage, Kota Kinabalu, Meer, Müll, ocean, oceancleanup, Plastic, pollution, Reinhard Junge, Reinigung, Rentner, retured, rubbish, Strand, Trash, trashtag

Post navigation

PREVIOUS
Dick und Doof fliegen in den Urwald
NEXT
Luxusbett und Langhausschreck

Hol dir alle Abenteuer bequem per Mail ins Haus.

Einfach kurz anmelden .... :-)

7 thoughts on “Der Rentner räumt auf – Beach Cleanup Borneo”

  1. Axel Römer sagt:
    20. Juni 2019 um 2:37 Uhr

    Hallo ihr beiden,
    Das war eine sehr noble Aktion von euch und das Video war – wie vermutlich auch beabsichtigt – ans Herz gehend.
    Nur eine Frage habe ich zu dieser Aktion: wie habt ihr sichergestellt, dass eure Plastik(!)-Säcke mit dem ganzen Plastikmüll auch tatsächlich umweltschonend entsorgt und nicht einfach wieder ins Meer geschüttet werden?

    Antworten
    1. chbo-admin sagt:
      20. Juni 2019 um 3:23 Uhr

      Danke für deinen lieben Kommentar, Axel. 😘
      Zum Glück sind die Besitzer des Resorts deutlich fortschrittlicher in ihrem Denken als viele andere. Bereits an der Rezeption finden sich Anti-Plastik-Schilder und andere Umweltthemen-basierte Botschaften. Und sie haben das Konzept gelebt. Porzellan und Glas statt Plastikgeschirr oder gar Einweg. Die Kinder haben nie ihren Müll irgendwo hingeworfen, usw. Die Betreiber waren außerordentlich dankbar für unsere Aktion. Wir haben zwar die Entsorgung nicht überwacht, aber wir haben volles Vertrauen, dass die Säcke da gelandet sind, wo sie hingehörenß

      Antworten
  2. Bodo und Heidi sagt:
    10. Juni 2019 um 11:41 Uhr

    Müllentsorgung im Paradies; Euer Video macht nachdenklich und ist gleichzeitig ein Appell an uns alle, sich wesentlich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen.
    Jeder einzelne kann etwas tun, Ihr habt beim Anblick der Umweltverschmutzung am Strand Taten folgen lassen! Die Realität ist schockierend!
    Immer, wenn wir uns am Meer aufhalten, sind wir fasziniert von diesem einzigartigen Lebensraum zwischen Land und Wasser.
    Aber wie gehen wir damit um? Das Zuhause vieler Pflanzen und Tiere gerät aus dem Gleichgewicht durch unser Verhalten. Wenn das so weitergeht, wir dürfen nicht näher darüber nachdenken, tun es aber!
    Dieser Plastikmüll zerstört soviel Lebensraum, landet über Meeresfrüchte und Fisch in Form von Mikropartikeln auch in unseren Mägen.
    Es fällt oft schwer, beim Einkaufen umzudenken!
    Trotz kleiner und größerer Herausforderungen wünschen wir Euch viele neue Erlebnisse mit Menschen und Tieren auf Borneo!

    Antworten
  3. Manfred Sommerfeld sagt:
    10. Juni 2019 um 9:36 Uhr

    Schiffe und Flugzeuge sind Garant einer globalen Welt und das gibt mir die Möglichkeit, mich in Timbuktu in die Sonne oder den Mondschein zu legen und von Abenteuer/Romantik längst vergangener Zeiten zu träumen. Ich nenne das Flaschenpost-Romantik. Eine Flaschenpost von Herzen, romantisch aber wenig erfolgreich. Meist wird meine Grußbotschaft post mortem, von irgendeinem Fremden, gefunden, weil meine Herz-Dame nicht gründlich genug gesucht hat oder ich keine Ahnung von Strömungen habe. Was ich habe, ist ein halbwegs nachvollziehbarer Grund, das Meer mit meiner 1887er, CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD-Flasche zu vermüllen. Aber, wie weit ist unser Sinn für Romantik gesunken oder unsere Blödheit gewachsen, wenn ich meine Liebesgrüße via
    -Sangria Las Frutas – im Tetra Pak über Bord werfe und meine Mineralwasser-Einweg-Kunststoffflasche gleich hinterher. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ein alter Klo-Deckel als Liebesgruß im Meer gelandet ist, gehe ich davon aus, dass es sich mittlerweile nur noch um Arroganz,Egozentrik und Blödheit handelt. Und trotz aller persönlichen Bemühungen, die bei mir durchaus vorhanden sind, muss ich mich leider zu der zuletzt benannten Spezies rechnen. Also Ihr Zwei, Danke fürs aufräumen!

    Antworten
    1. Reinhard Junge sagt:
      11. Juni 2019 um 17:48 Uhr

      Ich kommentiere heute mal nur den letzten Satz: Gern geschehen! 🙂

      Antworten
  4. Herbert Nagel sagt:
    10. Juni 2019 um 6:29 Uhr

    Hallo, liebe Weltumrunder. Warum soll es fern der Heimat am Strand anders aussehen als nach einem Wochenendgelage auf dem „Monte-Schlacko“ in WAT? Mir macht dieser Plastikmüll nicht weniger Angst als unsere verpestete Luft. Und allerorten stellt sich die selbe Frage: Warum nur? Warum zerstören wir uns letztendlich selbst! Sammelt Eindrücke und dokumentiert sie. Demnächst mögen durch eure Vorträge viele Menschen weiter sensibilisiert werden. Und in diesem Kontext wird natürlich die Frage auftauchen, „wie umweltfreundlich war denn eure Weltenbummelei“? Antwort: Es bedarf zwingend glaubwürdiger Augenzeugen! Und solche seid ihr. … Lasst euch herzlich grüssen von einem notorischen Fleischfresser, in seinem Sessel ruhend, alle lästigen Insekten persönlich kennend, daher vor Überraschungen gefeit. Bringt eure gestählten Körper unversehrt zurück und gedenkt ab und an der lausigen Sesselfurzer mit begrenztem Radius. Bis die Tage!!

    Antworten
    1. Reinhard Junge sagt:
      11. Juni 2019 um 18:10 Uhr

      Herbert, du hast den Nagel mal wieder … Aber lassen wir das. Du hast völlig Recht. Angesichts der aktuellen Diskussionen um Klima und Umwelt sehen wir auch mehr und mehr den Widerspruch zwischen unserem Wunsch, der Umwelt etwas Gutes zu tun, und der elenden Fliegerei. Gib uns noch etwas Zeit zum Nachdenken, wie wir den Kopf aus der Schlinge ziehen können. Vorerst ein Dankeschön für den Rippenstoß!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Reinhard Junge Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seite durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Ein Ende und ein Anfang 31. Dezember 2021
  • Singen am See – die Leiste tut weh 5. September 2021
  • Burg-Romantik 29. August 2021
  • Vorurteile verlernen 22. August 2021
  • Alte und neue Freundschaften 15. August 2021

Archiv

  • Dezember 2021 (1)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (5)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (2)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (6)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (5)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (11)
  • Mai 2019 (11)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (3)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (3)

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausrüstung
  • Couchsurfing
  • Essen
  • Freundschaften
  • Geld
  • Gesundheit
  • Länder
    • Borneo
    • Bulgarien
    • China
    • Indien
    • Iran
    • Jordanien
    • Myanmar
    • Serbien
    • Thailand
    • Türkei
    • Ungarn
  • Live Vorträge
  • Nach der Reise
  • Tiere
  • Vorbereitung
© 2025   Copyright by Christiane Bogenstahl & Reinhard Junge - All rights reserved
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}